Ab dem 1. Oktober 2025 wird der Zugang zu FinanzOnline durch die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung erheblich sicherer gestaltet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten zu erhöhen.
Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Durch die verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung wird der Zugang zu FinanzOnline für alle Benutzer sicherer. Die Authentifizierung kann dabei über ID-Austria, eine ausländische eID oder eine Authenticator-App erfolgen. Webservice-User sind von dieser Regelung ausgenommen; sie benötigen keine Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Übermittlung von XML-Daten.
Beantragung von Zugangsdaten
Ab Oktober 2025 ändern sich zudem die Regelungen zur Beantragung von Zugangsdaten. Teilnehmer- und Benutzeridentifikationen sowie Passwörter müssen dann persönlich beim Finanzamt beantragt werden. Für die Beantragung ist es wichtig, eine gültige E-Mail-Adresse und eine Handynummer bereitzustellen. Nur in Ausnahmefällen, etwa für Nutzer mit einer nicht anerkannten ausländischen eID, ist eine Online-Beantragung möglich.
Weitere Änderungen und Empfehlungen
Ab dem 30. September 2026 wird das Zurücksetzen von Zugangskennungen per Post nicht mehr angeboten. Diese Funktion ist dann nur noch persönlich oder über eine Online-Identifikation nutzbar. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, im Voraus einen Termin beim Finanzamt zu buchen.
Weiterführende Informationen
Für detaillierte Informationen zur Verbesserung der Sicherheit bei FinanzOnline durch ID Austria können Interessierte die Webseite des Finanzministeriums besuchen.
Tipp
Zur Vermeidung von Verzögerungen sollten Sie die Möglichkeit nutzen, online einen Termin mit dem Finanzamt zu vereinbaren. Dies ist besonders hilfreich in Zeiten, in denen hohe Nachfrage und längere Wartezeiten erwartet werden.