Doppelte Haushaltsführung: Steuerabzugsfähige Kriterien 2025

BFG entscheidet 2025: Nur notwendige Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung steuerlich absetzbar. Größe der Wohnung muss angemessen sein.

Die steuerliche Abzugsfähigkeit der Kosten für eine doppelte Haushaltsführung ist häufig Gegenstand von Streitigkeiten zwischen Steuerpflichtigen und Finanzbehörden. Im April 2025 befasste sich das Bundesfinanzgericht (BFG) mit der Frage, ob die Anmietung einer großen Wohnung in Wien während einer beruflichen Entsendung von Deutschland nach Österreich steuerlich absetzbar ist.

Entscheidungsfindung des BFG

Im Mittelpunkt der Entscheidung stehen die unvermeidbaren Mehraufwendungen, die nur dann abzugsfähig sind, wenn es unzumutbar ist, den Familienwohnsitz an den Beschäftigungsort zu verlegen oder täglich zu pendeln. Eine wesentliche Rolle bei der Einschätzung spielt die Angemessenheitsprüfung der Wohnungskosten am Beschäftigungsort. Diese Kosten müssen den durchschnittlichen Wohnbedarf einer allein wohnenden Person decken. Für die in Frage stehende 155 m² große Wohnung wurden daher nur die Kosten für eine 60 m² Wohnung anerkannt, da diese Größe den durchschnittlichen Bedarfsanforderungen entspricht.

Begründung der Entscheidung

Entscheidend war, dass die Mitnahme der Familie und die daraus resultierende Notwendigkeit für eine größere Wohnung nicht als beruflich veranlasst angesehen wurden, weshalb diese Kosten nicht geltend gemacht werden konnten. Die steuerliche Abzugsfähigkeit erfordert auch, dass die entstandenen Kosten genau nachgewiesen werden. In diesem Fall fehlten konkrete Nachweise für günstigere Wohnalternativen.

Verwandte Themen

Die doppelte Haushaltsführung bleibt ein kontroverses Thema im Steuerrecht, insbesondere hinsichtlich der Definition angemessener Wohnkosten. Hierbei werden nur Wohnungsgrößen als steuerlich abzugsfähig anerkannt, die dem Bedarf einer alleinstehenden Person entsprechen.

Diese Regelungen verdeutlichen die Wichtigkeit, die steuerlichen Vorgaben im Zusammenhang mit Wohnkosten während beruflicher Entsendungen sorgfältig zu beachten. Das Wissen um diese Vorschriften kann helfen, steuerliche Konflikte zu vermeiden und sich rechtlich abzusichern.

TAG :

TEILEN: